WARMWASSER-WÄRMEPUMPE
Die ETHERMA AQUA WHP Warmwasser-Wärmepumpe dient zur zentralen Warmwasserversorgung von mehreren Zapfstellen in einem Haus unabhängig vom installierten Heizsystem. Dabei nutzt sie die vorhandene, thermische Energie der Raumluft, um kostengünstig und energiesparend das Brauch- und Warmwasser aufzubereiten. Da die Raumtemperatur jedoch nicht hoch genug ist, um Wasser ausreichend stark zu erwärmen, wird in der Wärmepumpe die Wassertemperatur zusätzlich erhöht. Dies geschieht, wenn die Luftwärme an das Kühlmittel abgegeben und mittels Kompressor verdichtet wird. Dabei steigt die Temperatur des Kühlmittels, so dass durch einen Wärmetauscher diese Wärme an das Wasser abgegeben wird. Raus kommt Warmwasser!
Die Warmwasser-Wärmepumpe eignet sich ideal für Einfamilienhäuser im Neubau und Bestand - perfekt auch in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage, so dass selbst erzeugter Strom optimal genutzt wird. Ebenso ist die Kombination mit einer Solar-Anlage möglich. Die Wärmepumpe kommt dann nur zum Einsatz, wenn nicht ausreichend Warmwasser durch die Solarzellen erzeugt wird.
Der richtige Aufstellort
Die Wärmepumpe arbeitet umso effektiver, je höher die Lufttemperatur ist. Denn sie holt sich rund 75% der benötigten Energie aus der Umgebungsluft und lediglich den Rest aus dem Stromnetz. Daher sind warme Räume wie beispielsweise Waschkeller mit Waschmaschine und Trockner, die auch im Winter relativ hohe Temperaturen aufweisen, besonders gut als Standort geeignet. Der Unterschied von Lufttemperatur zur benötigten Wassertemperatur bestimmt somit den Energieverbrauch. Als positiven Nebeneffekt entfeuchtet die Wärmepumpe zudem die Kellerluft und beugt so der Schimmelbildung vor.
Umluft- oder Außenluft nutzen
Die ETHERMA AQUA WHP kann sowohl mit Umluft als auch mit Außenluft genutzt werden. Bei der Variante mit Umluft, wird die Raumluft zum Betrieb der Wärmepumpe verwendet. Der angesaugten Luft wird ein Teil der Wärme entzogen und diese von der Wärmepumpe auf ein nutzbares Temperaturniveau (auf bis zu 62 °C im reinen Wärmepumpenbetrieb) angehoben. Den Räumen wird zudem Feuchtigkeit entzogen. Das schützt die Bausubstanz und steigert die Wohnqualität.
Mit Hilfe der Außenluftadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die AQUA WHP unkompliziert auf den Außenluftbetrieb umgestellt werden. Gerade bei gut isolierten Neubauten beugt man hierdurch das Auskühlen des Gebäudes vor. Grundsätzlich arbeitet die Wärmepumpe bis zu einer Außentemperatur von -5 °C effizient. Danach schaltet sich der eingebaute elektrische Heizstab zur Unterstützung zu. Das passiert auch, wenn das gesamte Warmwasser verbraucht wurde. Das kann zusätzliche Kosten verursachen.
Ihre Vorteile
SICHER
Legionellen?? Entfeuchtet den Keller und beugt Schimmelbildung vor.
EINFACHE MONTAGE
Schnelle Installation dank Monoblock-Bauweise und voreingestellte Regelung. Benötigt nur einen Wasseranschluss und einen 230V-Abschluss.
NACHHALTIG
Ideal in Kombination mit PV-Anlagen, Solar-Anlagen und Ökostromatarifen.
EFFIZIENT
Energieeffizienzklasse A+. Verbrauchsabhängige, automatische Beheizung des Wasser.
KOSTEN SPAREN
Geringe Investitions- und Installationskosten. Kein eigener Raum notwendig.
KOMFORT
Geräuscharmer Betrieb ähnlich einem Kühlschrank. Intuitive, einfache Bedienung.