Hauptanwendungsgebiete der Fußbodenheizung im Estrich
Ideal im Neubau oder wenn bei der Sanierung auch der Estrich erneuert wird - bei der Variante als Vollheizung wird der Strom in Form von Wärme im Fußboden-Betonkern gespeichert und nach und nach an den Raum abgegeben. Der endgültige Bodenbelag ist von der Fußbodenheizung weitgehend unabhängig. Ideales Heizsystem bei Niedrigenergie- und Passivhäuser. Werden Sie energie-autark in der Kombination mit Eigenstromproduktion.
ETHERMA RLH - DIPOL-HEIZSCHLEIFE FÜR DEN FREIEN EINBAU IM ESTRICH
100 bis 267 W/m2
Ideal zur freien Verlegung
Perfekt bei außergewöhnlicher Raumgeometrie
Einfache Installation dank einer Anschlussleitung
Flexibler Verlegeabstand
Anschlussleitung auf Maß möglich
Konfektionierung auf Maß möglich
Nennspannung: | 230 V |
Leistung: | 100, 133, 150, 200, 267 W/m² |
Temperaturbeständig: | bis 90°C |
Heizleiteraufbau: | nach VDE NH2G2GQUY |
Min. Biegeradius: | 5d |
Schutzart: | IP X7 |
Schutzmaßnahme: | FI-Schutzschalter 30mA |
Anschlussleitung: | 3 m; 2 x 1,5 (2,5) mm² mit Aluschirm + Schutzleiter |
Systemaufbau: | CE konform |
Nutzen Sie unser kostenloses Angebots-, Planungs- und Auftragsservice. Unser ETHERMA Technik-Team unterstützt Sie in der Berechnung des Wärmebedarfs und der Dimensionierung und Planung der elektrischen Fußbodenheizung. Weiters helfen wir Ihnen bei der Auswahl des optimalen Stromtarifes in Abhängigkeit der Freischaltzeiten des jeweiligen EVU oder bieten Ihnen die geeignete Lösung in Kombination mit einer PV Anlage an.
Die detaillierte Ausführung zu diesem Produkt finden Sie im Produktkatalog.